WS22/23 Nr. 22-2 Trauer und Schuld: Unsere Angst vor ihnen und unsere Abwehr gegen sie
Leitung: Martin Weimer
Form: online via Zoom (Link im Forum oder über info@j-r-i.de, Änderung 25.11.22)
Für: Kandidaten (m/w/d), Gasthörende
Thema: Die Fähigkeit, Trauer und Schuld erleben und durcharbeiten zu können, ist essentiell für jeden psychotherapeutischen Prozess wie für psychische Entwicklung überhaupt. Beide Erlebnisbereiche - Trauer wie Schuld - gibt es nie im Singular: es handelt sich vielmehr bei ihnen grundsätzlich um sowohl intrapsychische wie interpersonelle Prozesse. Diese in der Sache selbst begründete binokulare Perspektive wurde daher nicht zufällig besonders in der kleinianischen und postkleinianischen Psychoanalyse entwickelt. In dem Seminar vollziehen wir diese Entwicklungen an zwei Beispielen nach: zuerst an Melanie Kleins Arbeit aus dem Jahre 1940 »Die Trauer und ihre Beziehung zu manisch-depressiven Zuständen«, danach an einem Skript zum russischen Ukraine-Krieg in gruppenanalytischen Perspektiven.
1. Teil: Donnerstag, 08.12.2022, 19:00-22:15 Uhr
2. Teil: Donnerstag, 15.12.2022, 19:00-22:15 Uhr
Veranstaltungs-Details
Datum, Uhrzeit | 15.12.22, 19:00 |
Termin-Ende | 15.12.22, 22:15 |
Anmeldestart | 17.06.22 |
Stichtag, Anmeldungsende | 05.12.22 |
Speaker | Martin Weimer |